Auch in diesem Jahr standen die neusten Erkenntnisse der MS Therapie im Fokus. Die Vorstellung der Musiktherapie bei Parkinsonpatienten überraschte mit musikalischen Klangbeispielen und brachte die Gäste auch kurz zum Schunkeln. Weitere Themen waren die neue nichtinvasive Diagnostik- und Therapieverlaufsmöglichkeiten bei der Dysphagie, die Indikation zur Neurorehabilitation bei der Myasthenie und neue Therapieoptionen bei der Aphasie.
Das ZAR Berlin bedankt sich herzlich bei allen Gästen und bei den Referenten:
Prof. Dr. med. Thomas Henze
Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
Praxis für Neurologie
Dr. med. Juliane Klehmet
Oberärztin – Zentrum für Multiple Sklerose
Jüdisches Krankenhaus Berlin
Dr. phil. Stefan Mainka
Dipl. Musiktherapeut (FH)
Kliniken Beelitz GmbH
PD Dr. med. Rainer O. Seidl
Stellvertretender Klinikdirektor
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten
Leiter Kopf-Hals-Tumorzentrum
Unfallkrankenhaus Berlin
Dr. phil. Benjamin Stahl
Charité, Department für Neurologie
Abteilung Medizinische Trainings-Therapie