Ambulante Uro-Onkologische Rehabilitation

Urologische Krebserkrankungen und ihre Behandlung führen bei den Patienten oft zu erheblichen körperlichen und seelischen Störungen. In der uro-onkologischen Rehabilitation werden Sie nach Operation, Bestrahlung oder Chemotherapie von Prostata, Blase, Nieren, Harnleiter und Hoden behandelt. Durch unsere weitgefächerte Therapie werden das Allgemeinbefinden, die körperliche Leistungsfähigkeit sowie spezifische Störung wie Harninkontinenz, Erektionsstörung und Schmerzen effektiv gebessert. So kann die Wiedereingliederung in Beruf und Alltag deutlich verkürzt werden.

Im ZAR Berlin arbeiten verschiedene Disziplinen eng zusammen. Neben dem Angebot der Uro-Onkologie steht Ihnen unser Psychologenteam zur Therapie von begleitenden psychischen Belastungsfaktoren professionell zur Seite. Für Fragen zur beruflichen Wiedereingliederung sowie zu häuslicher Hilfe sind unsere Sozialarbeiterinnen kompetente Ansprechpartner.

Im ZAR ist uns eine umfassende Betreuung aller Patienten wichtig, was sich in unserem ganzheitlichen Therapieansatz widerspiegelt!

Ganzheitliche Betreuung

  • Spezielles Kontinenztraining durch Beckenbodengymnastik
  • Miktionstraining
  • Sexualmedizinische Beratung und Therapie (PDE-5-Hemmer, Skat, Vakuumsysteme)
  • Medizinische Trainingstherapie (MTT)
  • Einzelphysiotherapie
  • Stomaversorgung und -Schulung
  • Wundbehandlung
  • Katheterwechsel
  • Psychoonkologischen Begleittherapien
  • Ergotherapie
  • Ernährungsberatung
  • Fachseminare

Diagnosespektrum

In enger Zusammenarbeit mit den weiteren Fachbereichen unserer Einrichtung Neurologie, Orthopädie und Psychosomatik bieten wir in der Abteilung Uro-Onkologie individuelle und ganzheitliche ambulante Anschlussheilbehandlungen und Rehabilitationsmaßnahmen für Patientinnen und Patienten mit folgenden Tumorerkrankungen:

  • Prostata
  • Männliche Genitalorgane
  • Hoden
  • Harnwege
  • Harnblase
  • Niere

Diagnostik und Ausstattung

  • Ultraschall
  • Labordiagnostik inkl. Blut-und Urinlabor
  • standardisierter Pad-Test zur Harninkontinenzbeurteilung
  • Therapieerfolgskontrolle durch Fragebögen

Kontaktieren Sie uns

Rehasprechstunde - unverbindlich das ZAR kennenlernen

Reha-Sprechstunde

mittwochs 15 Uhr

ZAR Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo - Fr 07:30 - 16:00 Uhr

Kontakt ZAR - Zentrum für ambulante Reha

Fax: 030 - 285 184 430

Reha Antrag stellen - Rehaklinik

Jetzt Reha-Antrag stellen

Wo und wie Sie eine Reha beantragen können und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, das erfahren Sie hier.

Kontaktieren Sie uns unter