Interessante Vorträge & fachliche Diskussionen rund um das Thema „Hand & Fuß“.
Es ist uns eine große Freude, Sie zum 4. BG-Forum zum Thema "Hand und Fuß" ins ZAR Jena einladen zu dürfen.
Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Jena konnten wir ausgewiesene Referentinnen und Referenten gewinnen. Mit Expertise zum aktuellen Thema bieten diese nicht nur einen für Sie interessanten medizinischen Ansatz, sondern vereinen auch therapeutische Aspekte und Gesichtspunkte der Reha-Träger.
Seien Sie gespannt und diskutieren Sie mit den Spezialisten und Kollegen über neue Ansätze und Altbewährtes unter neuen Betrachtungsweisen.
Bitte teilen Sie uns per E-Mail bis zum 19.05.2023 mit, ob Sie an dem diesjährigen BG-Forum teilnehmen möchten: info@zar-jena.de.
13:00 Uhr
Ankunft & Begrüßung
Christian Kreutzer, Chefarzt Orthopädie, ZAR Jena
Priv. Doz. Dr. Mark Lenz, Oberarzt, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Jena
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Gunther O. Hofmann, Direktor, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Jena
13:15 Uhr
Primär- und Sekundärversorgung der Sprunggelenkfrakturen
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. Nat. Gunther O. Hofmann, Direktor, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Jena
13:25 Uhr
Bremer Schuhmodell
Dr. med. Sybille Larsen, Oberärztin Unfallambulanz, BG Ambulanz Bremen
13:40 Uhr
Versorgung komplexer Mittelfußverletzungen
Dr. med. Robert Hennings, Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie, Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und plastische Chirurgie, Universitätsklinikum Leipzig
14:15 Uhr
Kaffee-Pause
15:00 Uhr
Aktuelles zum Thema Partner der optimierten Zusammenarbeit
Gernot Wenzel, Abteilungsleiter, Rehabilitation der BV Erfurt, VBG – Ihre gesetzliche Unfallversicherung
15:30 Uhr
"Die Handreha"
Hans Linde, Physiotherapeut, Therapeutische Leitung, ZAR Leipzig
16:10 Uhr
Arbeitsplatzbezogene Muskuloskelettale Rehabilitation (ABMR) - vom Antrag bis zur Durchführung
Christian Kreutzer, Chefarzt Orthopädie, ZAR Jena
16:30 Uhr
Führung durch das ZAR Jena,
insbesondere der ergotherapeutischen Abteilung (inkl. Handlabor & Workpark)
17:30 Uhr
Verabschiedung
Anerkennung durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV): Das 4. BG-Forum im ZAR Jena am 07.06.2023 ist als Fortbildung „Reha-Management / Reha-Medizin“ im Sinne der Ziffer 5.12 der Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger nach § 34 SGB VII zur Beteiligung am Durchgangsarztverfahren anerkannt.
Die Anerkennung durch die Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen ist beantragt.