Gesundheit und Wohlempfinden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern üben einen beträchtlichen Einfluss auf das Arbeits- und Kommunikationsverhalten aus und können die Qualität von Arbeitsergebnissen beeinflussen.
Folgende Punkte sprechen für die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagement:
Das integrationsorientierte Teilhabekonzept des SGB IX verlangt die Vernetzung der Versorgungsbereiche Prävention - Akutmedizin - Rehabilitation - Nachsorge.
Sämtliche Angebotspunkte beruhen auf einem System voneinander unabhängiger Module, die sich je nach Branche des Unternehmens und Struktur der Belegschaft flexibel miteinander kombinieren lassen. Die Module unterscheiden sich in Inhalt und Umfang der Leistungen sowie in der Anzahl der notwendigen Kooperationspartner erheblich.
Die vorhandene Vernetzungsphilosophie aller Beteiligter garantiert:
Durch die Funktionelle Jobanalyse (FJA) wird ein Anforderungsprofil bezüglich des Arbeitsplatzes des Patienten erstellt. Dieses Anforderungsprofil wird später mit dem Fähigkeitsprofil des Rehabilitanden verglichen.
Eine Mitarbeiterbefragung ermöglicht differenzierte Aussagen über arbeits- und berufsspezifische Belastungen und Beschwerden. Gesundheitliche Problemzonen können somit besser identifiziert werden. Ergänzt werden diese Aussagen durch die Arbeitsplatzbeschreibungen des Arbeitsmediziners. Die Betriebsbegehung dient der Kontaktaufnahme mit dem Betrieb des Rehabilitanden und ermöglicht weitere Einblicke in die Beschaffenheit des Arbeitsplatzes.
Wir können allen Beschäftigten ein umfangreiches Kursangebot offerieren. Sämtliche Angebote werden von erfahrenen Therapeut*innen mit entsprechenden Zusatzqualifikationen geleitet.
Interessierte Beschäftigte können auf eigene Initiative hin als Mitglied des bei uns im ZAR aktiv und gesundheitsfördernd trainieren. Dem Beginn des Trainings geht immer ein Funktions- und Fitnesstest voraus. Nach diesem richten sich die individuelle Trainingseinweisung und das Training selbst. Die Beschäftigten werden nach ihren persönlichen Möglichkeiten beraten und betreut. (> Fitnesstraining)
Unsere Gesundheitsevents motivieren die Beschäftigten, gesunde Verhaltensweisen aktiv im Arbeitsleben umzusetzen. Die Gesundheitstage werden präsentiert durch Messesysteme und mit praktischen Gesundheitsangeboten zum Mitmachen. Ein Gesundheitstag kann beispielsweise folgende Elemente umfassen:
Sinnvolle Maßnahmen können von unseren Ergonomie spezialisierten Therapeut*innen direkt in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden. Hierzu zählen u. a.: