Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte sowie Praxispersonal

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

"Prävention – Rehabilitation – Nachsorge: was, wann, für welche Patienten?"

Wir stellen unterschiedliche Angebote der DRV und Krankenkasse vor, erläutern die verschiedenen Behandlungsinhalte und geben Tipps zur Antragstellung.

Diese Fortbildung ist nicht nur für Ärztinnen und Ärzte konzipiert, sondern auch für das Praxispersonal. Lernen Sie uns kennen und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere zahlreichen Angebote für die Behandlung Ihrer Patientinnen und Patienten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und heißen Sie im ZAR Leipzig herzlich willkommen!

Andreas Funk
Chefarzt Orthopädie / Unfallchirurgie ZAR Leipzig

29. Januar 2025 | 15:00 - 19:00 Uhr

ZAR Leipzig | Bauhofstraße 3, 04103 Leipzig

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 22. Januar 2025.

Programm der Fortbildung

15:00 - 15:30 Uhr

Get Together / Anmeldung

 

15:30 - 15:40 Uhr

Begrüßung

Andreas Funk, Chefarzt Orthopädie / Unfallchirurgie, ZAR Leipzig

 

15:40 - 16:00 Uhr

RV Fit: Indikation - Antragstellung - Ablauf

Andreas Funk, Chefarzt Orthopädie / Unfallchirurgie, ZAR Leipzig

 

16:00 - 16:10 Uhr

RV Fit und Psychologie

Kerstin Weber, Psychologin, ZAR Leipzig

 

16:10 - 16:20 Uhr

RV Fit und Ergotherapie

Ruben Hooge, Ergotherapeut, ZAR Leipzig

 

16:20 - 16:30 Uhr

RV Fit und Sporttherapie

Catherina Fechner, Sporttherapeutin, ZAR Leipzig

 

16:30 - 16:40 Uhr

Diskussion und Fragen zu RV Fit

 

16:40 - 17:00 Uhr

Kaffeepause

17:00 - 17:20 Uhr

Rehabilitation: Indikation - Antragstellung - Ablauf

Antje Baum, Reha-Planung, ZAR Leipzig
Andreas Funk, Chefarzt Orthopädie / Unfallchirurgie, ZAR Leipzig

 

17:20 - 17:30 Uhr

Psychologie im Heilverfahren

Kerstin Weber, Psychologin, ZAR Leipzig

 

17:30 - 17:40 Uhr

Physiotherapie im Heilverfahren

Sandro Zähle, Physiotherapeut, ZAR Leipzig

 

17:40 - 17:50 Uhr

Ergotherapie im Heilverfahren

Pilar Garcia Burgillo, Ergotherapeutin, ZAR Leipzig

 

17:50 - 18:00 Uhr

MBOR: Was ist das?

Andreas Funk, Chefarzt Orthopädie / Unfallchirurgie, ZAR Leipzig

 

18:00 - 18:15 Uhr

Diskussion und Fragen zur Rehabilitation

 

18:15 - 18:30 Uhr

Nachsorge: Indikationen und Möglichkeiten

Andreas Funk, Chefarzt Orthopädie / Unfallchirurgie, ZAR Leipzig

 

18:30 - 19:00 Uhr

Rundgang durch das ZAR: Reha-Ablauf bei typischen Indikationen

 

ca. 19:00 Uhr

Ende der Veranstaltung


Jetzt anmelden

Um eine optimale Planung und Organisation der Veranstaltung zu ermöglichen, bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 22.01.2025 per E-Mail an funk@zar-leipzig.de.

Oder nutzen Sie für Ihre Anmeldung auch gerne das folgende Anmeldeformular:
 

* Pflichtfelder

Kontaktieren Sie uns unter