Digitalisierung in der Rehabilitation, wie passt das zusammen?
Der diesjährige Reha-Tag am 4. September steht unter dem Motto: „Reha: Alles Digital?! Wie Mensch und Technik zusammenkommen.“
Erfahren Sie mehrWir haben uns mit unseren Zentren für ambulante Rehabilitation voll und ganz der Gesundheit und Genesung von Menschen verschrieben. Seit Jahrzehnten – in ganz Deutschland – mit mehrwöchiger Rehabilitation – Einzeltherapien – Nachsorge- und Präventionsprogrammen – mitten im Geschehen – an den Wohnorten und Lebenswelten unserer Patienten – immer ambulant!
Unser Angebot ist umfangreich und unsere Standorte zahlreich. Für manche Patient*innen ist es aufgrund von Arbeitszeiten oder Ortsgebundenheit dennoch schwierig, eine konsequente und dauerhafte Therapie durchzuführen.
Für all‘ diejenigen haben wir weitergedacht und die Tele-Therapie-Klinik gegründet!
In ihr bündeln wir die digitale Weiterbetreuung durch „echte“ Therapeuten. Unsere TTK Therapeuten stehen etwa denjenigen Patient*innen per ZAR App, zur Seite, die sich für eine Tele-Reha-Nachsorge oder das Tele-Fit Programm entschieden haben. Ihr Ansprechpartner zu allen Leistungen bleibt immer Ihr ZAR vor Ort.
Stellen Sie sich das so vor:
Sie haben sich etwa für eine Tele-Reha-Nachsorge entschieden. Der Auftakt zur Tele-Reha-Nachsorge mit ärztlicher Aufnahme und Einführung erfolgt an einem Präsenztag im ZAR in der Nähe Ihres Wohnortes. Die am Präsenztag definierten Einheiten werden den Nachsorgepatienten individualisiert in der ZAR Therapie-App hinterlegt, sodass sie fortan zuhause selbständig trainiert und abgerufen werden können. Die Therapeuten unserer ZAR Tele-Therapie-Klinik begleiten im Verlauf der digitalen Reha-Nachsorge online. Unsere TTK arbeitet Hand in Hand mit unseren örtlichen ZAR.
telefonische Erreichbarkeit
Mo - Fr 07:00 - 20:00 Uhr
Gartenstraße 112
10115 Berlin