Samstag, 20.09.2025 | 09:00 Uhr – 13:30 Uhr
ZAR Berlin - Lichthof | Gartenstraße 5, 10115 Berlin
> jetzt anmeldenLiebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist uns eine große Freude, Sie zu unserem orthopädisch-unfallchirurgischen Symposium 2025 einladen zu dürfen.
"Während sich in den letzten Jahren die Möglichkeiten des endoprothetischen Gelenkersatzes dramatisch entwickelt haben und der Ersatz des Hüftgelenkes zur "Operation of the Century" gekürt wurde, haben in ihrem Schatten auch die Techniken und Möglichkeiten des Gelenkerhalts sowie der Regeneration und der Rekonstruktion bei Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates rasante Fortschritte gemacht. Deshalb wollen wir gemeinsam mit unseren ausgewiesenen Referenten die verschiedenen Aspekte der regenerativen und rekonstruktiven Behandlungsmöglichkeiten am Bewegungsapparat näher beleuchten."
Freuen Sie sich also auf ein spannendes Programm mit namhaften Referentinnen und Referenten im ZAR Berlin und parallel im Livestream.
Dr. med. Thomas Lang
Ärztlicher Direktor und Chefarzt Orthopädie
ZAR Berlin
09:00 - 09:15 Uhr
Begrüßung & Programmbeginn
Dr. med. Thomas Lang, Ärztlicher Direktor und Chefarzt Orthopädie, ZAR Berlin
09:15 - 09:45 Uhr
Einführung Regenerative Techniken
Dr. med. Stephan Oehme, Assistenzarzt | Orthopädie & Unfallchirurgie, Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC), Charité, Berlin
9:45 - 10:15 Uhr
Regenerative Techniken am Kniegelenk
Dr. med. Arnd Hoburg, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Orthopädie 360°, Berlin-Steglitz
10:15 - 10:45 Uhr
Stammzelltherapie
Dr. med. Andreas Dahmen, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Durchgangsarzt, Unfallchirurgie & Orthopädie Alt-Tempelhof, Berlin
10:45 - 11:15 Uhr
Pause
11:15 - 11:45 Uhr
Regenerative Techniken an der Wirbelsäule
Prof. Dr. Christian Woiciechowsky, Privatpraxis für Neurochirurgie, Rücken- & Sportmedizin und Schmerztherapie, Berlin
11:45 - 12:15 Uhr
Regenerative Therapien und rekonstruktive Techniken bei Coxarthrose
Prof. Dr. med. Jörg Schröder, Chefarzt Orthopädie, Klinikum Ernst von Bergmann, Potsdam
12:15 - 12:45 Uhr
Dekompensierte Hüftdysplasie
Prof. Dr. med. Michael Müller, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, MEOCLINIC GmbH, Berlin
12:45 - 13:15 Uhr
Naturheilkunde: Ernährung und Fasten
Dr. Ursula Hackermeier, Fachärztin Allgemeinmedizin und Schmerztherapeutin, Oberärztin, Immanuel-Krankenhaus GmbH, Berlin
13:30 Uhr
Ende der Veranstaltung, gemütliches Beisammensein und Mittagessen
Auf Wunsch bieten wir Ihnen gerne eine Hausführung an. Zögern Sie nicht, uns diesbezüglich anzusprechen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Fortbildungspunkte sind bei der Ärztekammer Berlin beantragt.
Wir danken den Firmen Aspen, Enovis, MitoCare und Seeger für die freundliche Unterstützung unserer Veranstaltung.
Um eine optimale Planung und Organisation der Veranstaltung zu ermöglichen, bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 12.09.2025 per E-Mail an Constanze Burow: burow@zar-berlin.de.
Oder nutzen Sie für Ihre Anmeldung auch gerne das folgende Anmeldeformular:
Sonstiges
Wir sind dabei