Konventionelle und integrative Medizin im Einklang

Herzlich willkommen in der Privatpraxis für Spezielle Schmerztherapie und ärztliche Akupunktur, Dr. med. Claudia Reuther.

"Als Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie verbinde ich in meiner Privatpraxis meine naturwissenschaftliche Ausbildung mit der ganzheitlichen Chinesischen Medizin. Dieser intergrative Behandlungsansatz vereint westliche und östlche Therapiekonzepte zum Wohle der Patientinnen und Patienten."

Das Leitbild meiner ärztlichen Behandlung:
"Im Mittelpunkt der Behandlung steht der Mensch in seiner Gesamtheit. Nach dem biopsychosozialen Modell werden körperliche, seelische, geistige und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es, Beschwerden umfassend zu verstehen und individuell zu behandeln."

Die Behandlungsschwerpunkte Frau Dr. Reuthers in ihrer dem ZAR angeschlossenen Privatpraxis sind daher:

  • Konservative Orthopädie / Unfallchirurgie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzsyndromen mit Spezieller Schmerztherapie
  • Ultraschalldiagnostik des Bewegungsapparates
  • Ärztliche Akupunktur

Ablauf der Untersuchungen und Behandlungen in meiner Praxis: Orthopädisch/unfallchirurgisch

Eine eingehende orthopädisch-unfallchirurgische Untersuchung mit Aufnahme des körperlichen Status, Ultraschalldiagnostik und gegebenenfalls weiteren notwendigen Bildgebungen stehen am Beginn jeder Behandlung in meiner Praxis. Viele Krankheitsbilder bedürfen ausschließlich einer rein schulmedizinisch orthopädischen und /oder schmerztherapeutischen Untersuchung und Behandlung.
 

Schmerztherapie & Chinesische Medizin, Akupunktur, Triggerbehandlungen bei myofaszialen Syndromen, Aku Taping

Häufig beklagen Patientinnen und Patienten länger andauernde Beschwerden und chronische Schmerzen. Hier kann neben den schulmedizinisch und schmerztherapeutisch etablierten Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, die Chinesische Medizin integrativ angewandt werden.
Die Chinesische Medizin setzt sich aus vielen Mosaiksteinen zu einem ganzheitlichen Bild zusammen.

Meine Behandlungsschwerpunkte sind Triggerpunkt- und Segmentakupunktur sowie Körper- und Ohrakupunktur. Weiterhin finden Wärmetherapie, Schröpfen/Schröpfmassage bis hin zur Ernährungsberatung/„Chinesische Diätetik“ Anwendung . Die Therapien werden jeweils auf Ihr Krankheitsbild individuell abgestimmt.
 

Akupunktur nach den Leitsätzen der Chinesischen Medizin

Meine Untersuchung mit anschließender Behandlung in Chinesischer Medizin beinhaltet nach der erfolgten orthopädisch-unfallchirurgischen Abklärung eine Anfangsanamnese mit meist 60 Minuten Dauer. Die Akupunktursitzungen folgen daraufhin 1-2x wöchentlich. Schröpfen, Wärmeanwendungen oder andere Behandlungen der Chinesischen Medizin werden oft adaptiv angewandt, z. B. Aku Taping.

Akupunktur und Wissenschaft
In einer deutschlandweiten Akupunktur Studie, der sog. „GERAC Studie“ (german acupuncture trials), konnte der positive Erfolg der Akupunktur vor allem bei Knie- und Rückenschmerzen nachgewiesen werden. Zahlreiche weitere evidenzbasierte wissenschaftliche Studien und Publikationen belegen die Wirksamkeit dieser Behandlungsmethode.

Welche Krankheitsbilder können behandelt werden?*

Grundsätzlich können nahezu alle Krankheiten mit Akupunktur und Chinesischer Medizin behandelt werden. 
Schwerpunkt in meiner Praxis sind orthopädische Krankheitsbilder. Hierzu gehören akute und chronische Schmerzen jeglicher Art. Exemplarisch hierfür stehen sämtliche Gelenkschmerzen sowie Rückenschmerzen, Arthroseschmerz, Tennisellenbogen, Achillessehnenentzündungen und rheumatische Erkrankungen. Darüber hinaus sind Kopfschmerzen, Migräne und das Post-Covid Syndrom mögliche Indikationen.

* Hinweis aus rechtlichen Gründen: Es wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung der aufgeführten Krankheitszustände liegen kann.

Abrechnung

Die Berechnung der Behandlungen erfolgt nach der gängigen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) für Privatversicherte und Selbstzahler. Die entsprechende Ziffernliste erhalten Sie zu Beginn der Behandlung ausgehändigt und erläutert.

Kostenübernahme durch PKV/Beihilfe/Zusatzversicherungen der Behandlungen

Bitte klären Sie vor Beginn der Behandlung die Kostenübernahme mit Ihrer PKV oder Beihilfe. Bei Nichtübernahme/Teilübernahme oder bei Selbstzahlern der Kosten können Sie alternativ z.B. eine Private Zusatzversicherung abschließen.

 

Weiterführende Informationen

Wissenswertes finden Sie in der Broschüre der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGfA) und unter Focus Gesundheit Arztsuche.
 


Jetzt Termin vereinbaren!

Meine Kontaktdaten

Wenn Sie zusätzlich Ihre Telefonnummer (gerne auch eine Handynummer) angeben, erleichtert uns das die Kontaktaufnahme z. B. zur schnelleren Terminvereinbarung.

Meine Rezeptinformationen

Wenn Sie möchten, können Sie hier eine schon vorhandene Verordnung hochladen - alternativ als PDF oder Foto (nur 1 Datei, max. 10 MB). Das hilft uns dabei, für Sie die richtigen Therapeut*innen auszuwählen und Ihnen schneller Terminvorschläge unterbreiten zu können.

Meine Nachricht / weitere Informationen


* Pflichtfelder

ZAR Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo - Do 07:00 - 18:00

Fr 07:00 - 17:00

Kontakt ZAR - Zentrum für ambulante Reha

Fax: 089 - 660 7282 48

ZAR - Zentrum für ambulante Reha - wohnortnah

Rudolf-Diesel-Straße 18

85521 Ottobrunn

Kontaktieren Sie uns unter