Ambulante neurologische Rehabilitation - Chancen und Perspektiven

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich zu unserer ersten neurologischen Fachtagung im ZAR Saarbrücken ein. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Erkenntnisse und praxisrelevante Ansätze in der Versorgung neurologischer Patientinnen und Patienten.

Als erste Einrichtung für ganztägige ambulante neurologische Rehabilitation im Saarland möchten wir Ihnen zeigen, wie eine moderne, interdisziplinäre Therapie Ihre Arbeit unterstützen und die Versorgung nachhaltig verbessern kann.

Das erwartet Sie:

  • Fachvorträge zu zentralen Fragen der neurologischen Rehabilitation
  • Einblicke in innovative Therapieansätze und Nachsorgekonzepte
  • Praxisnahe Workshops zu Diagnostik, Therapie und Alltagsintegration

Wir freuen uns auf einen anregenden fachlichen Austausch und darauf, Sie persönlich im ZAR Saarbrücken zu begrüßen!

Dr. med. K. Rosenblum, Chefärztin Neurologie
und das gesamte Team des ZAR Saarbrücken

Freitag, 10. Okober 2025 | 16:30 - 20:00 Uhr

ZAR Saarbrücken | Hafenstraße 16 | 66111 Saarbrücken

Anmeldeschluss ist der 25. September 2025.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die CME-Punkte bei der Saarländischen Ärztekammer sind beantragt.

Unser Programm am 10. Oktober

16:30 - 16:45 Uhr: Begrüßung
Ronnie Straßer, Kaufmännische Leitung, ZAR Saarbrücken

16:45 - 17:30 Uhr: Vortrag
"Was Hausärzte und Nervenärzte über die ganztägige ambulante neurologische Rehabilitation wissen sollten"

Dr. med. Katerina Rosenblum, Chefärztin Neurologie, ZAR Saarbrücken

17:30 - 18:00 Uhr: Diskussion und Pause

18:00 - 18.45 Uhr: Vortrag
„Gesunde Ernährung, Leitlinien, Lehrküche, Ernährungsberatung auf Rezept als GKV-Leistung“

Lisa Wendel, Diätassistentin, ZAR Saarbrücken

18:45 - 19:15 Uhr: Vortrag
„Bewegung als Grundtherapie bei verschiedenen neurologischen Erkrankungen“

Mareike Hübschen, Therapeutische Leitung, ZAR Saarbrücken

19:15 - 20:00 Uhr: Workshops
Die Teilnehmerzahl bei den Workshops ist auf 10 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, um Ihren Platz im gewünschten Workshop zu sichern.

Workshops

1. Arm- und Handlabor

Innovative Therapiekonzepte von Robotik bis MBOR 
Gezielte Förderung der oberen Extremitäten durch moderne Verfahren wie Spiegeltherapie, sensomotorisches Training und robotikgestützte Anwendungen.
 

2. Sporttherapie: Gleichgewicht & Teletherapie

Stabilität fördern - Mobilität erhalten
Praxisorientierte Übungen mit Posturomed und Gleichgewichtstraining - ergänzt durch digitale Angebote zur individuellen Betreuung.
 

3. Lehrkochkurs für Ärzte

Gesundheit beginnt in der Küche
Interaktiver Kochworkshop mit Fokus auf ernährungsmedizinische Aspekte und alltagstaugliche Rezepte für Ihre Patientenberatung.
 

4. Neuropsychologisches Training & Fahrtauglichkeit

Digitale Diagnostik trifft kognitive Therapie
Einblick in computergestützte Trainingsmethoden und praxisnahe Beurteilung der Fahrtauglichkeit mit dem Wiener Testsystem.


Jetzt anmelden

Um eine optimale Planung und Organisation der Veranstaltung zu ermöglichen, bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 25.09.2025 per E-Mail an info@zar-saarbruecken.de (bitte Info zum gewünschten Workshop nicht vergessen).

Oder nutzen Sie für Ihre Anmeldung auch gerne das folgende Anmeldeformular und vermerken bitte im Feld "Ihre Nachricht", an welchem der Workshops Sie teilnehmen möchten:
 

Alle ZAR | Anmeldung FOBIs

* Pflichtfelder

Kontaktieren Sie uns unter
SMS-Service: 0171 - 8318350