Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie (IMST)

Für alle Berufsgenossenschaften/Unfallkassen

Das spezielle Behandlungskonzept für Patienten nach einem Arbeits- oder Wegeunfall und anhaltenden Schmerzen ab drei Monaten nach einem Unfall und/oder einer Operation zielt darauf ab, eine Beeinträchtigung von Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit zu vermeiden. Durch intensive Untersuchungen, individuelle Therapiekonzepte und enge Zusammenarbeit mit dem Kostenträger wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, um den Patientinnen und Patienten bei der Bewältigung ihrer Schmerzen zu unterstützen. Die flexible Therapieplanung ermöglicht eine individuelle Anpassung der Behandlung und trägt so zu optimalen Ergebnissen bei.

Vor Beginn der eigentlichen Schmerztherapie findet im ZAR Leipzig ein eintägiges Schmerz-Assessment mit allen Berufsgruppen und ggf. dem zuständigen Reha-Manager der Berufsgenossenschaft/Unfallkasse statt. Hierbei werden gemeinsam die möglichen Behandlungsoptionen und Therapieziele besprochen.

Wenn die Indikation zur Durchführung einer Schmerztherapie gegeben ist, kann diese im Anschluss zeitnah beginnen.

Die Therapiedauer beträgt 4 Wochen. In einigen Fällen kann eine Verlängerung in Absprache mit dem Kostenträger erfolgen.

 

Hinweise für eine Chronifizierung:

  • Anhaltender Schmerz auch 3 Monate nach Unfall/OP
  • Verdachtsdiagnose CRPS/Nervenschmerz
  • Limitierender muskuloskelettaler Schmerz z. B. nach traumatischen Amputationen
  • Komplikationen im Heilungsverlauf
  • Psychosoziale Auffälligkeiten
  • Vorerkrankungen (Psyche/Schmerz)
  • Fehlgeschlagene Wiedereingliederungs-Maßnahmen bei länger andauernder Arbeitsunfähigkeit (länger als 3 Monate)

Behandlungsinhalte der multimodalen Therapie

  • Medikamentöse Schmerztherapie
  • Triggerpunktbehandlung
  • Manuelle Therapie
  • Alternative Verfahren (z. B. Akupunktur)
  • Physiotherapie, insbesondere aktivierend (Bewegungstherapie)
  • Physikalische Anwendungen
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Ergotherapie (Sensomotorisches Training/Arbeitsplatztraining)
  • Verschiedene Entspannungsverfahren
  • Psychologische und ärztliche Patientenedukation
  • Gruppentherapie (physio-, sport-, ergotherapeutisch, psychologisch)
  • Interdisziplinäre Erstellung eines Heimübungs-Programmes
  • Modernes Wundmanagement/Reha-Pflege
  • Bei Bedarf Ernährungsberatung
  • Bei Bedarf Schuhsprechstunde/Schuhversorgung
  • Bei Bedarf Spezielle ergotherapeutische Handtherapie

Kontaktieren Sie uns

Standard Kontaktformular - alle ZAR

Thema meiner Anfrage


Meine Kontaktdaten

Wenn Sie zusätzlich Ihre Telefonnummer (gerne auch eine Handynummer) angeben, erleichtert uns das die Kontaktaufnahme z. B. zur schnelleren Terminvereinbarung.

Meine Nachricht / weitere Informationen


* Pflichtfelder

ZAR Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo - Do 07:30 - 19:00

Fr 07:30 - 17:00

Rehasprechstunde - unverbindlich das ZAR kennenlernen

Reha-Sprechstunde

montags 16:00 Uhr

ZAR - Zentrum für ambulante Reha - wohnortnah

Bauhofstraße 3

04103 Leipzig

Kontakt ZAR - Zentrum für ambulante Reha

Fax: 0341 - 96 28 45 59

Sie benötigen Hilfe bei der Antragstellung?

Wir unterstützen & beraten Sie auf Ihrem Weg zu Reha & Therapie.

Kontaktieren Sie uns unter
SMS-Service: 0171 - 4109918