EFL-Testung im ZAR München Süd (Neuperlach)

Die Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit nach Susan Isernhagen (EFL) ist eine international angewandte Standard-Assessmentmethode zur Beurteilung arbeitsbezogener Leistungen.

Die EFL-Testung wird von Berufsgenossenschaften, der Rentenversicherung und Unfallversicherern genutzt. Aber auch Unternehmen und Firmen buchen die ausführliche und genaue Testung bei uns im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM). Mit 29 standardisierten funktionellen Leistungstests erfolgt eine umfassende, systematische Leistungsevaluation bei arbeitsbezogenen realistischen Belastungen. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Kostenträger.

Indikationen

  • Überprüfung der Arbeits-/Berufs-/Erwerbs(un)fähigkeit in unklaren Fällen
  • Medizinisch nicht eindeutig erklärbares Scheitern einer ABE (Arbeitsplatzerprobung)
  • Überprüfung der Leistungsfähigkeit in Bezug auf eine konkrete Arbeitsplatzanforderung (Job-Match)
  • Gezielte Planung der weiteren medizinischen und beruflichen Rehabilitation

 

Ergebnisse der EFL-Testung

Die Ergebnisse liefern eine valide Aussage über die weitere berufliche Prognose des Probanden:

  • Feststellung der Arbeitsfähigkeit bezüglich der zuletzt ausgeübten Tätigkeit
  • Feststellung der Arbeitsfähigkeit bezüglich einer angestrebten Tätigkeit
  • Feststellung der Arbeitsfähigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

Die EFL-Testung im ZAR München Süd

Im ZAR München Süd setzen wir mit der EFL-Testung die international angewandte Standard-Assessmentmethode zur Beurteilung arbeitsbezogener Leistungsfähigkeit ein. Wir haben dafür speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im ärztlichen wie therapeutischen Bereich.
 

  • Das interdisziplinäre Team
    Die Begutachtung erfolgt durch ein zertifiziertes, interdisziplinäres Team aus Fachärzt*innen, Dipl. Sportwissenschaftler*innen, Ergo- und Physiotherapeut*innen.
     
  • Der EFL Bericht
    In einem standardisierten Bericht werden die Testergebnisse ausführlich dokumentiert. Dieser dient als transparente Entscheidungsgrundlage für Ärzt*innen, Therapeut*innen, Patient*innen und Auftraggeber.
     
  • Chancen und Vorteile
    Je genauer die arbeits- oder berufsbezogene Leistungsfähigkeit eines Probanden beurteilt werden kann, umso besser und zielgenauer können Maßnahmen zur Wiedereingliederung ins Erwerbsleben, zur Umschulung, Berentung oder Ähnlichem begründet, geplant und durchgeführt werden.

Kontaktieren Sie uns

Thema meiner Anfrage


Meine Kontaktdaten

Wenn Sie zusätzlich Ihre Telefonnummer (gerne auch eine Handynummer) angeben, erleichtert uns das die Kontaktaufnahme z. B. zur schnelleren Terminvereinbarung.

Meine Nachricht / weitere Informationen


* Pflichtfelder

ZAR Öffnungszeiten

Rezeptionszeiten

Mo - Do 07:00 - 18:00 Uhr

Fr 07:00 - 17:00 Uhr

Trainingszeiten Reha & Nachsorge

Mo - Do 08:00 - 19:00 Uhr

Fr 08:00 - 17:00 Uhr

ZAR - Zentrum für ambulante Reha - wohnortnah

Carl-Wery-Straße 26

81739 München

Kontakt ZAR - Zentrum für ambulante Reha

Fax: 089 - 149 005 50

Sie benötigen Hilfe bei der Antragstellung?

Wir unterstützen & beraten Sie auf Ihrem Weg zu Reha & Therapie.

Kontaktieren Sie uns unter