PREha vor der OP - im ZAR München Süd

PREhabilitation: Fit in die OP!

Bereiten Sie sich gezielt auf Ihre Behandlung vor.
Es steht eine Operation oder eine anstrengende Therapie an? Mit der Prehabilitation, kurz PreHa, können Sie sich bei einer orthopädischen, internistischen oder kardiologischen Erkrankung durch gezieltes Training auf diese kräftezehrende Herausforderung vorbereiten. So starten Sie bestmöglich in die bevorstehende Maßnahme und schaffen ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung.

Die Prehabilitation ist ein gezieltes Training vor einer Operation oder einer belastenden Therapie. Sie hilft, vorhandene, stabilisierende Muskelmasse zu erhalten oder aufzubauen und Ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. So kann die Nachbehandlung verkürzt und die Erholung spürbar gefördert werden. Sowohl für Patientinnen und Patienten als auch für Ärztinnen und Ärzte bringt dieses Vorgehen deutliche Vorteile. Forschungen zeigen, dass sich Prehabilitation aus medizinischer Sicht ausdrücklich empfiehlt.

Empfehlung aus der Praxis:
Frau Dr. med. Borneff, Chefärztin des ZAR, rät:
„Üblicherweise ist in der PreHa ein Kontingent von 10 Übungseinheiten Krankengymnastik am Gerät ausreichend, um eine stabile konstitutionelle Basis zu schaffen. Diese lässt sich bei Bedarf durch Krankengymnastik ergänzen.“

Warum es nicht klug ist, sich vor einer OP zu sehr zu schonen

Der Gedanke, sich vor einem Eingriff oder einer anstrengenden Therapie zu schonen, entspringt dem Wunsch, das vorhandene Problem nicht zu vergrößern. Viele wissen aber nicht, dass dadurch weitere Schwierigkeiten entstehen können:

  • Fehlhaltungen
  • Muskelabbau
  • Konditionsschwäche
  • Übergewicht
  • Blutarmut
  • und auch psychisch fühlt man sich schwach und ausgeliefert

Steht eine Operation bzw. Therapie an, sollte eine PREha erwogen werden

Vorbereitendes Training auf Rezept wirkt begleitenden Schwierigkeiten bestens entgegen. Schon einige Einheiten, über zwei bis drei Wochen verteilt, stärken den Körper und das Lebensgefühl.

Unter Berücksichtigung der Vorerkrankung und des Leistungsniveaus des Patienten, bereiten wir bewusst auf kardiologische oder orthopädische Eingriffe vor. Die Menschen gehen aus der PREha gestärkt darauf zu, und auch, wenn eine körperlich belastende Therapie ansteht, ist diese Vorbereitung eine große Hilfe.

Diese Informationen entstanden in Zusammenarbeit mit Frau Dr. med. Christine Borneff, Chefärztin der ZAR Fachabteilung für Orthopädie 

 

Weiterführende Informationen zur PREha

ARTIKEL

 

STUDIEN

 


Kontaktieren Sie uns

Thema meiner Anfrage


Meine Kontaktdaten

Wenn Sie zusätzlich Ihre Telefonnummer (gerne auch eine Handynummer) angeben, erleichtert uns das die Kontaktaufnahme z. B. zur schnelleren Terminvereinbarung.

Meine Nachricht / weitere Informationen


* Pflichtfelder

ZAR Öffnungszeiten

Rezeptionszeiten

Mo - Do 07:00 - 18:00 Uhr

Fr 07:00 - 17:00 Uhr

Trainingszeiten Reha & Nachsorge

Mo - Do 08:00 - 19:00 Uhr

Fr 08:00 - 17:00 Uhr

ZAR - Zentrum für ambulante Reha - wohnortnah

Carl-Wery-Straße 26

81739 München

Kontakt ZAR - Zentrum für ambulante Reha

Fax: 089 - 149 005 50

Kontaktieren Sie uns unter