Zum 1. Oktober 2025 wird das etablierte Rehazentrum Revital Königsbrunn Teil der ZAR Nanz medico Unternehmensgruppe und trägt künftig den Namen "ZAR (Zentrum für ambulante Rehabilitation) Königsbrunn". Die bisherigen Angebote rund um ambulante orthopädische Reha, physio- und ergotherapeutische Behandlungen auf Rezept sowie Gesundheits- und Trainingsprogramme bleiben in vollem Umfang bestehen - ebenso wie das bewährte Team.
Die Gesellschafteranteile werden im Zuge einer persönlichen Neuausrichtung und planmäßigen Übergabe in neue Hände gelegt. Die unternehmerische Verantwortung geht auf die Nanz medico Geschäftsführer Markus Frenzer und Carsten Behrenz über. Beide bringen langjährige Erfahrung in der Führung ambulanter Rehazentren mit.
"Es ist ein gutes Gefühl, das Rehazentrum in Königsbrunn mit seinen engagierten Mitarbeitenden weiterhin in erfahrenen Händen zu wissen", so der langjährige Geschäftsführer Manfred Knarr. "Ich freue mich, dass der Standort auch zukünftig mit Kompetenz und Kontinuität weitergeführt wird." Marc Langer, der im Revital als Geschäftsführer die fachliche Leitung innehatte und auch künftig die therapeutische Leitung im neuen ZAR Königsbrunn übernimmt, ergänzt: "Wir werden mit Engagement und Leidenschaft und dem Rückenwind der Unternehmensgruppe weiterarbeiten. Ich bin sehr dankbar, dass ich mich künftig wieder mehr auf das konzentrieren kann, was mir am meisten am Herzen liegt: die Therapie."
"Das ZAR Königsbrunn ist unser 40. Zentrum in Deutschland - ein starker Zuwachs für unsere Strukturen in Bayern und ein Ort mit großem Potential für die Weiterentwicklung ambulanter Rehaleistungen" so Markus Frenzer, CEO der Nanz medico GmbH & Co. KG. "Das gut strukturierte Team vor Ort, die hohe Qualität der bisherigen Arbeit und die enge Verbindung zur Region bieten ideale Voraussetzungen, um gemeinsam weiter zu wachsen. Mit dem benachbarten ZAR Augsburg haben wir zudem einen starken Partner an der Seite, um die Region auch künftig bestmöglich mit ambulanter Reha, Therapie und Training zu versorgen."
Neben dem operativen Betrieb wurde auch das Gebäude langfristig durch die Nanz Gruppe übernommen - ein klares Zeichen für eine nachhaltige Entwicklung am Standort Königsbrunn.
Link zum ZAR Königsbrunn (folgt)