Die Ernährungsberatung richtet sich an alle Menschen, die sich für eine gesunde Ernährung interessieren. Sie kann als Einzelberatung oder als Gruppenberatung erfolgen.
Wir unterscheiden drei Säulen in der Ernährungsberatung
Im ZAR Spandau bieten wir den Präventionskurs "DGE Ich nehme ab" der Deutschen Gesellschaft für Ernährung an.
Eine Diättherapie richtet sich immer an einen kranken Menschen, also einen Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Die Diättherapie richtet sich nach den persönlichen Erfordernissen des Patienten, seines Krankheitsbildes (Indikation) und der Örtlichkeit (z. B. zu Hause, Krankenhaus oder Pflegeeinrichtung).
Diese bedeutet das Erstellen, die Berechnung, die praktische Umsetzung und Kontrolle des individuellen Diättherapieplanes durch den Diätassistenten, z. B. bei Sonderdiäten oder künstlicher Ernährung.
Diät ist alles, was der Patient isst und trinkt.
In einer Diät können
Die Erarbeitung eines Diättherapieplanes geschieht durch den Diätassistenten in enger Zusammenarbeit mit dem Patienten und den Angehörigen, sowie in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt.
Für das diättherapeutische Gespräch wird häufig auch der Begriff der Diätberatung oder Ernährungsberatung verwendet. Das diättherapeutische Gespräch bezeichnet das Gespräch über die Diättherapie durch den Diätassistenten mit dem Patienten und evtl. den Angehörigen. Gegenstand des Gespräches ist die ärztliche Diätverordnung/ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung und die praktische Umsetzung der Diättherapie. Hierbei spielen neben den Vorlieben des Patienten, weitere Therapien (z. B. Sprachtherapie), Medikamente (z. B. Antidiabetika), pflegerische Maßnahmen und die Lebensumstände eine wichtige Rolle. Ein diättherapeutisches Gespräch geschieht immer auf ärztliche Anordnung/ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung und besteht in der Regel aus einem Erstgespräch und vier Folgegesprächen.
Die Qualität und Standards der Anbieter auf dem Gebiet der Diättherapie und Ernährungsberatung sind in Deutschland noch nicht eindeutig geregelt. Bei Diätassistenten, die sich regelmäßig fort- und weiterbilden (z. B. VDD Fortbildungszertifikat), sind Sie immer richtig!
Eine ärztlich verordnete Ernährungsberatung kann von der Krankenkasse bezuschusst werden (§43 SGB V).
Gesunde Ernährung ist eine der wichtigsten Säulen für ein rundum gesundes Leben. In unseren Kochkursen erlernen Sie unter fachkundiger Anleitung unserer Diätassistentin, wie Sie unkomplizierte Gerichte aus gesunden und frischen Zutaten zu Hause nachkochen können. Unsere Kochkurse sind auch eine sinnvolle Ergänzung zur Ernährungsberatung bei krankheitsbedingten Diäten und Ernährungsumstellungen.
Zaubern Sie mit hochwertigen Vollkornmehlen, gesunden Körnern und frischen Zutaten ein ofenfrisches Brot zum Mitnehmen. Auch wenn Sie eine glutenfreie oder eiweißarme Ernährung einhalten müssen, erlernen Sie, wie man köstliches Brot selbst backen kann.
In unserer Lehrküche bereiten Sie aus gesunden, frischen Zutaten und wenig Fett ein leckeres, kalorienarmes Mittagessen zu.
Erleben Sie unter professioneller Anleitung die Zubereitung eines leckeren und gesunden Menüs oder Buffets - ideal auch für Ihre privaten Feierlichkeiten zu Hause.
Öffnungszeiten
Mo - Fr 08:00 - 18:00
Fax: 030 - 290 292 165
Neuendorfer Straße 25
13585 Berlin