Fortbildung für D-Ärzte in Zusammenarbeit mit der VBG Dresden

Thema: Reha-Management

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in Zusammenarbeit mit der VBG Dresden laden wir Sie zu unserer 2. Fortbildungsveranstaltung „Reha-Management“ in das ZAR Leipzig ein.

Das ZAR Leipzig ist seit vielen Jahren zuverlässiger Partner im Rahmen von EAP, ABMR und Heilmittelleistungen. Unser Konzept für die "Ganzheitliche Hand-Rehabilitation" hat sich ebenfalls bewährt.

In ähnlicher Weise haben wir ein Konzept zur "Interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie" im ambulanten Setting entwickelt, das wir Ihnen zusammen mit der VBG Dresden gerne vorstellen möchten.
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Schmerztherapie kennen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Klärung von Fragen und zum kollegialen Austausch.

Im zweiten Teil möchten wir den EFL-Test nach S. Isernhagen als Möglichkeit zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit aus Sicht der BG und aus Sicht eines EFL-Therapeuten vorstellen

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und heißen Sie im ZAR Leipzig herzlich willkommen!

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Funk, Chefarzt Orthopädie / Unfallchirurgie ZAR Leipzig
Petra Moll, Sachgebietsleiterin Rehabilitation, VBG, BV Dresden

24. September 2025 | 14:30 - 19:30 Uhr

ZAR Leipzig | Bauhofstraße 3, 04103 Leipzig

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 19. September 2025.

Programm der Fortbildung für D-Ärzte

14:30 - 15:00 Uhr

Get Together / Anmeldung

 

15:00 - 15:15 Uhr

Begrüßung und Vortrag "Warum ambulante Schmerztherapie im ZAR Leipzig?"

Andreas Funk, Chefarzt Orthopädie / Unfallchirurgie, ZAR Leipzig

 

15:15 - 15:45 Uhr

Schmerz – was ist das? Eine kurze Wiederholung

Doreen Scholtz, Schmerztherapeutin, ZAR Leipzig

 

15:45 - 16:15 Uhr

Wenn der Schmerz den Heilverlauf bestimmt – eine Fallvorstellung

Andreas Funk, Chefarzt Orthopädie / Unfallchirurgie, ZAR Leipzig

 

16:15 - 16:45 Uhr

Brauchen wir eine spezielle Schmerztherapie – Konzeptvorstellung

Doreen Scholtz, Schmerztherapeutin, ZAR Leipzig

 

16:45 - 17:15 Uhr

Psychologie in der Schmerztherapie

Kerstin Weber, Neuropsychologin, ZAR Leipzig

 

17:15 - 17:25 Uhr

Physiotherapie in der Schmerztherapie

Jasmin Döring, Physiotherapeutin, ZAR Leipzig

 

17:25 - 17:35 Uhr

Ergotherapie in der Schmerztherapie

Pilar Garcia Burgillo, Ergotherapeutin, ZAR Leipzig

17:35 - 17:45 Uhr

Sporttherapie in der Schmerztherapie

Laura Albers, Sporttherapeutin, ZAR Leipzig

 

17:45 - 18:15 Uhr

Pause / Imbiss

 

18:15 - 18:30 Uhr

Funkt. Leistungsbeurteilung aus Sicht der VBG

Petra Moll, Sachgebietsleiterin, VBG Dresden

 

18:30 - 18:45 Uhr

EFL-Test im ZAR Leipzig

Andreas Funk, Chefarzt Orthopädie / Unfallchirurgie, ZAR Leipzig

 

18:45 - 19:00 Uhr

Praktische Durchführung EFL-Testung

Christian Sommer, Physiotherapeut, EFL-Therapeut, ZAR Leipzig

 

19:00 - 19:30 Uhr

Möglichkeit zum Austausch mit den Mitarbeitern der VBG / anderer Berufsgenossenschaften

 

19:30 Uhr

Ende der Veranstaltung, Evaluation, Ausgabe Teilnehmerbescheinigungen


Jetzt anmelden

Um eine optimale Planung und Organisation der Veranstaltung zu ermöglichen, bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 19.09.2025 per E-Mail an funk@zar-leipzig.de.

Oder nutzen Sie für Ihre Anmeldung auch gerne das folgende Anmeldeformular:
 

Alle ZAR | Anmeldung FOBIs

* Pflichtfelder

Kontaktieren Sie uns unter
SMS-Service: 0171 - 4109918