"Traumatisierung bei helfenden Berufen - Ein Experte berichtet."

Berufliche Traumatisierung ist ein oft unterschätztes Phänomen in Polizei, Rettungsdienst, Medizin, Pflege und weiteren hochbelasteten Arbeitsfeldern.

Der Vortrag von Herrn Steffes-Holländer beleuchtet, wie Gewalt, existenzielle Bedrohung und wiederholte Belastungen Spuren in Körper und Seele hinterlassen.

Neben psychodynamischen Folgen werden Wege der Prävention, Früherkennung und Behandlung vorgestellt - von stabilisierenden traumaspezifischen Therapien bis zu strukturellen Maßnahmen, die Organisationen resilienter machen.

Im Anschluss erfahren Sie noch, wie eine ambulante psychosomatische Rehabilitation bei uns in Spandau abläuft, wie eine Reha beantragt wird und Themen, die unsere Sozialarbeiterin hier in der Reha beschäftigen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen, auf spannende Beiträge und auf einen offenen fachlichen Austausch in kollegialer Atmosphäre. Die Fachveranstaltung steht auch Rehabilitand*innen und Interessierten offen.

Ihr ZAR Team

Mittwoch, 5. November 2025 | 17:00 - 21:00 Uhr

ZAR Spandau | Neuendorfer Straße 25 | 13585 Berlin-Spandau

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten aber um verbindliche Anmeldung bis zum 29.10.2025.

Unser Programm am 5. November

17:00 - 17:05 Uhr: Begrüßung und Vorstellung
Marco Spiegel, Kaufmännischer Leiter, ZAR Spandau

17:05 - 18:35 Uhr: Vortrag und anschließende Diskussion "Berufliche Traumatisierung in helfenden Berufen"
Sven Steffes-Holländer, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Ärztlicher Direktor der Heiligenfeld Kliniken

18:35 - 18:50 Uhr: Pause und Snack

18:50 - 19:20 Uhr: Ambulante psychosomatische Rehabilitation in Berlin Spandau
Nicole Wagner, Chefärztin Psychosomatik, ZAR Spandau

19:20 - 19:50 Uhr: Infos zum Rehabilitationsantrag und Rehabilitation aus dem Blickwinkel unserer Sozialarbeiter
Sarah Friedrich, Sozialdienst, ZAR Spandau

19:50 - 20:00 Uhr: Gemeinsamer Ausklang und Beantwortung von Fragen

20:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

 

Referent: Sven Steffes-Holländer

Sven Steffes-Holländer ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Ärztlicher Direktor der Heiligenfeld Kliniken.

Er ist Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin (DGPM) Berlin-Brandenburg und der Akademie für Psychosomatische Medizin (APM) Berlin.

Als Chefarzt der Heiligenfeld Klinik Berlin arbeitet er mit Einsatzkräften, Polizisten und anderen Berufsgruppen, die besonderen Belastungen ausgesetzt sind.

In Vorträgen, Publikationen und Seminaren beschäftigt er sich intensiv mit den Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten beruflicher Traumatisierung.


Jetzt anmelden

Um eine optimale Planung und Organisation der Veranstaltung zu ermöglichen, bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 29.10.2025 per E-Mail an info@zar-spandau.de.

Oder nutzen Sie für Ihre Anmeldung auch gerne das folgende Anmeldeformular:
 

Alle ZAR | Anmeldung FOBIs

* Pflichtfelder

Kontakt ZAR - Zentrum für ambulante Reha

Kontakt & Anmeldung

Kontaktieren Sie uns unter
SMS-Service: 0160 - 90933352